GA53: Estrutura da obra

McNeill & Davis

PART ONE POETIZING THE ESSENCE OF THE RIVERS THE ISTER HYMN

§1. The theme of the lecture course: remarks on Hölderlin’s hymnal poetry

a) The Ister hymn

b) Discussion of the opening line: “Now come, fire!”

§2. Hymnal poetry as poetizing the essence of the rivers II

§3. The metaphysical interpretation of art

§4. Höderlin’s poetry as not concerned with images in a symbolic or metaphysical sense. The concealed essence of the river

§5. The river as the locality of human abode

§6. The rivers as “vanishing” and “full of intimation” in “Voice of the People”

§7. The river as the locality of journeying and the journeying of locality

a) The river an “enigma” — poetic mindfulness and presuming

b) The unity of locality and journeying is not the clear and orderly unity or space and time determined in a calculative manner. Remarks on the modern determination of what is actual

REVIEW: Excursus on technology as the locus of “truth” that determines the essence of whatever is actual

§8. Tire questionableness of the metaphysical representation of space and time

§9. Becoming homely as the care of Höderlin’s poetry — the encoumer between the foreign and one’s own as the fundamental truth of history — Hölderlin’s dialogue with Pindar and Sophocles

PART TWO THE GREEK INTERPRETATION OF HUMAN BEINGS IN SOPHOCLES’ ANTIGONE

§10. The human being: the uncanniest of the uncanny. (The entry song of the chorus of elders and the first stationary song)

§11. The poetic dialogue between Hölderlin and Sophocles

§12. The meaning of deinon. (Explication of the commencement of the choral ode)

a) A remark concerning translation

b) On the translation of το δεινόν

§13. The uncanny as the growtd of human beings. (Continued explication of polla ta deina and pelein)

§14. Further essential determinations of the human being

a) Venturing forth in all directions-without experience. (Explication of the middle part of the second strophe)

b) Towering high above the site-forfeiting the site. The πόλις as site. (Explication of the middle part of the second antistrophe)

§15. Continued explication of the essence of the πόλις

a) The meaning of kalon and tolma

b) The open

§16. The expulsion of the human being as the most uncanny being. (The relation of the closing words to the introductory words of the choral song)

§17. The introductory dialogue between Antigone and Ismene

a) The essence of Antigone — the supreme uncanny. pathein to deinon

b) The equivocality of the poetic work

c) Knowledge of the hearth and delusion. The unsaid in what is said

§18. The hearth as being. (Renewed meditation on the commencement of the choral ode and on the closing words)

§9. Continued discussion of the hearth as being Ill

a) The belonging together of poetizing and thinking

b) Estia and being in Plato

§20. Becoming homely in being unhomely — the ambiguity of being unhomely. The truth of the choral ode as the innermost middle of the tragedy

PART THREE HÖLDERLIN’S POETIZING OF THE ESSENCE OF THE POET AS DEMIGOD

§21. Hölderlin’s river poetry and the choral ode from Sophocles — a historical becoming homely in each case

§22. The historically grounding spirit. Explication of the lines: “namely at home is spirit not at the commencement, not at the source. The home consumes it. Colony, and bold forgetting spirit loves. Our flowers and the shades of our woods gladden the one who languishes. The besouler would almost be scorched”

§23. Poetizing the essence of poetry — the poetic spirit as the spirit of the river. The holy as that which is to be poetized

a) Remembrance of journeying in the foreign — Heracles invited as guest by the Ister

b) The law of history: one’s own as what is most remote — the path to one’s ownmost as the most difficult

c) The enigmatic course of the Ister

§24. The rivers as the poets who found the poetic. upon whose ground human beings dwell

§25. The poet as the enigmatic “sign” who lets appear that which is to be shown. The holy as the fire that ignites the poet. The meaning of naming the gods

§26. Poetizing founding builds the stairs upon which the heavenly descend

a) “The children of the heavens”

b) The Ister and the Rhine

CONCLUDING REMARK — “IS THERE A MEASURE ON EARTH?”

Original

ERSTERTEIL Das Dichten des Wesens der Ströme – die Ister-Hymne

1. Thema der Vorlesung: Anmerkungen zu Hölderlins HymnenDichtung

a) Die Ister-Hymne

b) Erörterung des Anfangs: »Jezt komme, Feuer

2. Die Hymnen-Dichtung als Dichtung des Wesens der Ströme

Wiederholung

5. Die metaphysische Deutung der Kunst

4. Hölderlins Dichtung nicht sinnbildlich metaphysisch. Das verborgene Wesen des Stromes

5. Der Strom als Ortschaft des Aufenthaltes des Menschen

Wiederholung

6. Die Ströme als die »schwindenden« und »ahnungsvollen« in »Stimme des Volkes«

Wiederholung

7. Der Strom als Ortschaft der Wanderschaft und Wanderschaft der Ortschaft

a) Der Strom ein »Rätsel« – das dichterische Vermuten und Meinen

b) Die Einheit von Ortschaft und Wanderschaft ist nicht die rechnerisch bestimmte, klare, ordnungshafte Einheit von Raum und Zeit. Zur neuzeitlichen Bestimmung des Wirklichen

Wiederholung: Exkurs über die Technik als Ort der »Wahrheit«, der das Wesen des Wirklichen bestimmt……………………….

8. Die metaphysische Vorstellung von Raum und Zeit und ihre Fragwürdigkeit

9. Das Heimischwerden die Sorge der Dichtung Hölderlins – die Auseinandersetzung des Fremden und Eigenen die Grundwahrheit der Geschichte – die Zwiesprache Hölderlins mit Pindar und Sophokles

ZWEITERTEIL Die griechische Deutung des Menschen in Sophokles’ Antigone

10. Der Mensch das Unheimlichste des Unheimlichen. (Das Einzugslied des Chores der Alten und das erste Standlied.)

Wiederholung

11. Die dichterische Zwiesprache zwischen Hölderlin und Sophokles

12. Die Bedeutung des δεινόν. (Erläuterung des Anfangs des Chorliedes.)

a) Bemerkung zum Übersetzen

b) Zur Übersetzung von τό δεινόν

Wiederholung

13. Das Unheimliche als Grund des Menschen. (Fortsetzung der Erläuterung zu πολλά τά δεινά und πέλειν.)

Wiederholung

14. Weitere Wesensbestimmungen des Menschen

a) Überallhinausfahrend – erfahrungslos. (Erläuterung des Mittelstücks der zweiten Strophe.)

b) Hochüberragend die Stätte – verlustig der Stätte. Die πόλις als Stätte. (Erläuterung des Mittelstücks der zweiten Gegenstrophe.)

Wiederholung

15. Fortsetzung der Erläuterung des Wesens der πόλις

a) Die Bedeutung des καλόν und die τόλμα

b) Das Offene

16. Die Verstoßung des Menschen als des unheimlichsten Seienden.

(Der Bezug des Schlußwortes zum einleitenden Wort des Chorgesanges.)

Wiederholung

17. Die einleitende Zwiesprache von Antigone und Ismene

a) Das Wesen der Antigone – das höchste Unheimliche, παθεΐν τό δεινόν

b) Die Mehrdeutigkeit der Dichtung

c) Das Wissen vom Herd und das Wähnen. Das Ungesagte im Gesagten

18. Der Herd als das Sein. (Erneutes Bedenken des Anfangs des Chorliedes und des Schlußwortes.)

Wiederholung

19. Fortsetzung der Ausführungen über den Herd als das Sein

a) Zusammengehörigkeit von Dichten und Denken

b) Εστία und Sein bei Platon

20. Das Heimischwerden im Unheimischsein – die Zweideutigkeit des Unheimischseins. Die Wahrheit des Chorliedes die innerste Mitte der Tragödie

DRITTER TEIL Hölderlins Dichten des Wesens des Dichters als Halbgott

21. Hölderlins Stromdichtung und das Chorlied des Sophokles – das jeweils geschichtliche Heimischwerden

22. Der geschichtlich gründende Geist. Erläuterung der Verse: »nemlich zu Hauß ist der Geist nicht im Anfang, nicht an der Quell. Ihn zehret die Heimath. Kolonie liebt, und tapfer Vergessen der Geist. Unsere Blumen erfreun und die Schatten unserer Wälder den Verschmachteten. Fast wäre der Beseeler verbrandt.«

23. Das Dichten des Wesens der Dichtung – der dichterische Geist als der Stromgeist. Das Heilige das Zu-Dichtende

a) Das Andenken an die Wanderschaft in der Fremde – Herakles vom Ister zu Gast geladen

b) Das Gesetz der Geschichte: das Eigene das Fernste – der Weg zum Eigensten der schwerste

c) Der rätselhafte Gang des Isters

24. Die Ströme als die Dichter, die das Dichterische stiften, auf dessen Grund der Mensch wohnt

25. Der Dichter das rätselvolle »Zeichen«, der das Zu-Zeigende erscheinen läßt. Das Heilige als das Feuer, das den Dichter entzündet. Die Bedeutung des Nennens der Götter

26. Das dichtende Stiften baut die Treppen für das Herunterkommen der Himmlischen

a) »Die Kinder des Himmels«

b) Der Ister und der Rhein Schlußbemerkung – »Giebt es auf Erden ein Maas?«

Nachwort des Herausgebers