McNeill & Davis
We think we are educated as to what πόλις means. For whatever the πόλις is must “naturally” be determined with respect to the “political.” Presumably the “political” and the πόλις will be connected. The question remains, however, as to how this connection must be thought in the instance. Evidently, the “political” is that which belongs to the πόλις therefore be determined only in terms of the πόλις. Yet the converse is precisely not the case. But if this is so, if the “political” is that which belongs to the πόλις and essentially ensues from it, just as “the logical” proceeds from the essence of the λογος and “the ethical” from the of ήθoς, then it is of little help to us to arm ourselves with any ideas whatsoever of the “political” so as to delimit the essence of the πόλις using such weapons. To proceed in this way would merely be to explain that which conditions in terms of the conditioned, the ground in terms of the consequence, that is, to explain nothing at all but rather merely to confuse the essence of explanation. If, however, we can avoid this almost ineradicable confusion that is becoming widespread in all explanations of “the logical,” “the aesthetic,” “the technical,” “the metaphysical,” “the biological,” and “the political,” then we have gained an important insight respect to our present “case,” an insight we may express as follows: πόλις cannot be determined “politically.’’ The πόλις, and precisely it, is therefore not a “political” concept. This is indeed how things stand, provided that we wish to remain serious in our reflections and follow a clean train of thought.
Yet what is the πόλις of the Greeks? No “definition” can ever answer such questions; or rather the “definition,” even if it points in the direction, provides no guarantee of an adequate relation to what is essential. For it could be that whatever is essential wishes, in itself and of its own accord, to remain within the realm of that which is worthy of question. Who says that the Greeks, because they “lived” in the πόλις, were also in the clear as to the essence of the πόλις? Perhaps the name πόλις is precisely the word for that realm that constantly became questionable anew, remained worthy of question, made necessary and indeed needed certain decisions whose truth on each occasion displaced the Greeks into the [GA53:99-100] (81) of the groundless or the inaccessible. If we therefore ask: What is the πόλις of the Greeks? then we must not presuppose that the Greeks must have known this, as though all we had to do were to enquire among them. Yet are not extensive reflections on the πόλις handed down to us in Greek thought Plato’s comprehensive dialogue on the πολιτεία, that is, on everything that concerns the πόλις; the far-reaching lecture course by Aristotle, επιστήμη πολιτική, “The Politics”? Certainly; yet the question remains, from where do these thinkers think the essence of the πόλις? The question remains whether the foundations and fundamental perspectives of this Greek thought at the end of the great Greek era were then adequate even to question the πόλις at all, and to do so in the Greek sense. Perhaps there lies precisely in these late reflections concerning the πόλις a genuine mistaking of its essence, namely of the fact that it itself is what is question-worthy and that it must be acknowledged and preserved in such worthiness. If this is the case, then it seems as though we must think more Greek than the Greeks themselves. It does not merely seem so, it is so. For in the future we ourselves must, in relation to ourselves, think more German than all Germans hitherto; for nothing passed down to us can directly bestow what is essential, nor does the latter appear without signs from the tradition.
Perhaps the πόλις is that realm and locale around which everything question-worthy and uncanny turns in an exceptional sense. The πόλις is πόλος that is, the pole, the swirl ( Wirbel) in which and around which everything turns. These two words name that essential moment that the verb πέλειν says in the second line of the choral ode: that which is constant, and change. The essentially “polar” character of the πόλις concerns beings as a whole. The polar concerns beings in that around which such beings, as manifest, themselves turn. The human being is then related in an exceptional sense to this pole, insofar as human beings, in understanding being, stand in the midst of beings and here necessarily have a ‘‘status” [“status”] in each case, a stance in their instances and circumstances. The word status” [“status”] means the “state.” Therefore πόλις does indeed mean as much as “state.” We are already on a path of errancy once more, however, if, thinking πόλις as state, we knowingly or thoughtlessly stick to ideas that have to do with modern state formations. Since even a cursory glance can distinguish the Greek πόλις from, for example, the eighteenth century “state,” we come to be assured that the Greek πόλις is not so much a “state” as a “city.” But the “city” here does not mean something merely distinguished from the village, but precisely that which is ‘‘stately” — the Greek πόλις is supposed to be the “city state.”
Yet this stringing together of two indeterminate concepts that are without direction as regards their determinative ground can never provide any (82) [GA53:100-102] determinate concept of the essence of the πόλις with respect to its ground. All that emerges from stringing together half-thought ideas is an illusion that misleads us into the view that everything is clear once the πόλις has been determined as the city state. Here too there is no way to make that step that alone can free our perspective within the sphere of our question concerning the πόλις, namely, to think the πόλις not in terms of its relation to the state or to the city, but at most to do the converse, that is, to think the state and the city from out of their relation to the πόλις. Yet what is the πόλις if its distinctiveness lies in being a kind of pole? It is neither merely state, nor merely city, rather in the first instance it is properly “the stead” [die Statt”]: the site (die Stätte) of the abode of human that belongs to humans in the midst of beings. This, however, precisely does not mean that the political has priority, or that what is essential lies in the πόλις understood politically and that such a πόλις is what is essential. Rather, it says that what is essential in the historical being of human beings resides in the pole-like relatedness of everything to this site of abode, that is, this site of being homely in the midst of beings as a whole. From this site and stead there springs forth whatever is granted stead (gestattet) and whatever is not, what is order and what is disorder, what is fitting and what is unfitting. For whatever is fitting (das Schickliche) determines destiny (das Geschick), and such destiny determines history (die Geschichte). To the πόλις there belong the gods and the temples, the festivals and games, the governors and council of elders, the people’s assembly and the armed forces, the ships and the field marshals, the poets and the thinkers. Yet we are never to think all these according to the civil state of the nineteenth century. None of these are merely pieces of embellishment for some state ordinance that puts value on producing “cultural achievments.” Rather, from out of the relation to the gods, out of the kind of festivals and the possibility of celebration, out of the relationship between master and slave, out of a relation to sacrifice and battle, out of a relationship to honor and glory, out of the relationship between these relationships and from out of the grounds of their unity, there prevails what is called the πόλις. For this very reason the πόλις remains what is properly worthy of question, which, on account of such worthiness, prevails in permeating all essential activity and every stance adopted by human beings. The pre-political essence of the πόλις, that essence that first makes possible everything political in the originary and in the derivative sense, lies in its being the open site of that fitting destining (Schickung) from out of which all human relations toward beings — and that always means in the first instance the relations of beings as such to humans — are determined. The essence of the πόλις therefore always comes to light in accordance with the way in which beings as such in general enter the realm of the unconcealed: in [GA53:102-103] (83) keeping with the expanse of those limits within which this occurs, and in keeping with the way in which the essence of human beings is determined in unison with the manifestness of beings as a whole.
This connection has also been maintained in Aristotle’s thinking. Toward the beginning of his Politics, Aristotle designates the human being as ζωον πολιτικόν. Translated in a superficial way, this oft-quoted word means: “the human being is a political being.” In ascertaining this, however, people are content to let their knowledge of Aristotle’s Politics rest. No one asks why the human being is and is able to be a “political being.” One pays no attention to the fact that Aristotle also provides the answer to this question at the beginning of his Politics. The human being is a ζωον πολιτικόν because the human being, and only the human being, is a ζωον λόγον εχον — a living being that has the word, which means: that being that can address beings as such with respect to their being. Who or what the human being is precisely cannot be decided “politically” according to that thinker who names the human being the “political being,” because the very essence of the πόλις is determined in terms of its relation to the essence of human beings (and the essence of human beings is determined from out of the truth of being). Aristotle’s statement that the human being is ζωον πολιτικόν means that humans are those beings capable of belonging to the πόλις; yet this entails precisely that they are not “political” without further ado. But how is this determination of the essence of human beings accomplished? Where is the word that gives the measure to this determination? We can hear it as the choral song of this tragedy, this tragedy that is a poetizing. (p. 80-83)
Original
Wir glauben darüber unterrichtet zu sein, was πόλις bedeutet. Denn was die πόλις ist, bestimmt sich ja »natürlich« aus dem Hinblick auf das »Politische«. Vermutlich werden das »Politische« und die πόλις in einem Zusammenhang stehen. Die Frage bleibt jedoch, wie dieser Zusammenhang im voraus gedacht werden muß. Offenbar ist das »Politische« das, was zur πόλις gehört und deshalb sich nur aus der πόλις bestimmt. Aber nicht eben umgekehrt. Ist dem aber so, ist das »Politische« das, was zur πόλις gehört und aus ihr wesensmäßig folgt, entsprechend wie »das Logische« aus dem Wesen des λόγος und »das Ethische« aus dem Wesen des ήθος, dann hilft es uns wenig, wenn wir uns mit irgendwelchen Vorstellungen vom »Politischen« ausrüsten, um damit bewaffnet das Wesen der πόλις zu umgrenzen. So würden wir stets nur das Bedingende aus dem Bedingten, den Grund aus der Folge erklären, und d. h. gar nichts erklären, sondern das Wesen der (99) Erklärang nur verwirren. Vermeiden wir aber diese fast unausrottbare Verwirrung, die sich bei allen Erklärungen »des Logischen«, »des Ästhetischen«, »des Technischen«, »des Metaphysischen«, »des Biologischen«, »des Politischen« breit macht, dann ergibt sich für den jetzigen »Fall« eine wichtige Einsicht, die wir in folgendem Satz kurz ausdrücken: Die πόλις läßt sich nicht »politisch« bestimmen. Die πόλις und gerade sie ist dann kein »politischer« Begriff. So steht es in der Tat, gesetzt, daß wir im Emst der Besinnung und in der Sauberkeit der Gedankenfolge bleiben wollen.
Aber was ist nun die πόλις der Griechen? Auf solche Fragen kann nie eine »Definition« antworten; oder aber die »Definition« gewährt, selbst wenn sie in das Richtige weist, keinen hinreichenden Bezug zum Wesenhaften. Denn dieses könnte ja darin bestehen, daß es selbst von sich aus im Fragwürdigen bleiben will. Wer sagt uns denn, daß die Griechen, weil sie in der πόλις »lebten«, auch über das Wesen der πόλις im Reinen waren? Vielleicht ist der Name πόλις gerade das Wort für den Bereich, der ständig neu fraglich wurde und fragwürdig blieb und Entscheidungen nötig und zur Not machte, deren Wahrheit die Griechen jedesmal in das Grundlose oder in das Unzugängliche versetzte. Fragen wir also: Was ist die πόλις der Griechen, dann dürfen wir nicht voraussetzen, die Griechen müßten dies doch gewußt haben, so daß es nur der Anfrage bei ihnen bedürfe. Aber sind uns denn nicht vom griechischen Denken weiträumige Betrachtungen über die πόλις überliefert: das umfangreiche Gespräch Platons über die πολιτεία, d. h. über alles, was die πόλις angeht; die weitgespannte Vorlesung des Aristoteles: επιστήμη πολιτική, »die Politik«? Gewiß — aber die Frage bleibt, von wo aus diese Denker das Wesen der πόλις denken; die Frage bleibt, ob die Grundlagen und Grundhinsichten dieses griechischen Denkens am Ende der großen griechischen Zeit noch zureichten, um überhaupt noch, und zwar im griechischen Sinne, nach der πόλις zu fragen. Vielleicht liegt gerade in diesen späten Betrachtungen über die πόλις die (100) eigentliche Verkennung ihres Wesens, daß sie nämlich das Frag-würdige selbst ist und in dieser Würde gewahrt und bewahrt sein will. Ist dem so, dann sieht es so aus, als müßten wir griechischer denken als die Griechen selbst. Es sieht nicht nur so aus, es ist so. Denn wir selbst müssen in bezug auf uns selbst künftighin deutscher denken als alle bisherigen Deutschen; denn keine Überlieferung verschenkt unmittelbar das Wesentliche, es erscheint aber auch nicht ohne die Winke der Überlieferung.
Vielleicht ist die πόλις der Ort und der Bereich, um den sich alles Frag-würdige und Unheimliche in einem ausgezeichneten Sinne dreht. Die πόλις ist πόλος, d. h. der Pol, der Wirbel, in dem und um den sich alles dreht. In beiden Worten ist das Wesentliche genannt, was im zweiten Vers des Chorliedes das Zeitwort πέλειν sagt: das Beständige und der Wechsel. Das wesenhaft »Polare« der πόλις geht das Seiende im Ganzen an. Das Polare betrifft das Seiende in dem, worum es, das Seiende als das offenbare, sich dreht. Auf diesen Pol ist dann der Mensch in einem ausgezeichneten Sinne bezogen, sofern der Mensch, das Sein verstehend inmitten des Seienden steht und hier notwendig jeweils einen »status«, einen Stand mit seinen Zuständen und Umständen hat. »status« ist der »Staat«. Also besagt πόλις doch so viel wie »Staat«. Wir sind jedoch bereits wieder auf einem Irrweg, wenn wir uns, πόλις als Staat denkend, wissentlich oder gedankenlos an Vorstellungen von neuzeitlichen Staatsgebilden halten. Da auch für den groben Blick die griechische πόλις z. B. vom »Staat« des 18. Jahrhunderts sich unterscheidet, versichert man, die griechische πόλις sei nicht so sehr »Staat« als vielmehr »Stadt«. Aber die »Stadt« meine hier nicht den bloßen Unterschied zum Dorf, sondern eben doch auch das »Staatliche« – die griechische πόλις sei der »Stadtstaat«.
Allein diese Koppelung zweier unbestimmter und hinsichtlich ihres Bestimmungsgrundes richtungsloser Begriffe gibt niemals den bestimmten und auf seinen Grund gerichteten (101) Wesensbegriff der πόλις. Aus der Koppelung halber Gedanken entspringt nur eine Täuschung und die Verleitung zu der Ansicht, nun sei alles im Reinen, wenn erst die πόλις als Stadtstaat bestimmt sei. Auch hier findet man nicht zu dem Schritt, der im Umkreis unserer Frage nach der πόλις allein die Aussicht ins Freie gibt, nämlich die πόλις nicht aus dem Bezug zum Staat und zur Stadt, sondern höchstens umgekehrt diese aus dem Bezug zur πόλις zu denken. Aber was ist diese, wenn das Polhafte sie auszeichnet? Sie ist weder nur Staat, noch nur Stadt, sondern zuvor und eigentlich »die Statt«: die Stätte des menschlich geschichtlichen Aufenthaltes des Menschen inmitten des Seienden. Das besagt jedoch gerade nicht, daß das Politische den Vorrang habe und das Wesentliche in der politisch verstandenen πόλις liege und diese das Wesentliche sei. Sondern es sagt: Das Wesentliche im geschichtlichen Menschsein ruht in der polhaften Bezogenheit von allem auf die Stätte des Aufenthaltes, und d. h. des Heimischseins inmitten des Seienden im Ganzen. Dieser Stätte und Statt entspringt das, was gestattet ist und was nicht – das, was der Fug ist und was der Unfug, das, was das Schickliche ist und was das Unschickliche. Denn das Schickliche bestimmt das Geschick und dieses die Geschichte. Zur πόλις gehören die Götter und die Tempel, die Feste und die Spiele, die Herrscher und der Rat der Alten, die Volksversammlung und die Streitmacht, die Schiffe und die Feldherm, die Dichter und die Denker. Doch all dieses dürfen wir nie denken im Sinne des Kulturstaates des 19. Jahrhunderts. All dieses sind nicht Ausstattungsstücke einer staatlichen Ordnung, die darauf Wert legt, daß »Kulturleistungen« hervorgebracht werden, sondern aus dem Bezug zu den Göttern und aus der Art der Feste und aus der Möglichkeit des Fei-erns, aus dem Verhältnis von Herr und Knecht, aus dem Bezug zu Opfer und Kampf, aus dem Verhältnis zu Ehre und Ruhm, aus dem Verhältnis dieser Verhältnisse und aus dem Grunde ihrer Einheit waltet das, was πόλις heißt. Gerade deshalb bleibt die πόλις das eigentlich Fragwürdige, das, was nur kraft (102) dieser Würde alles wesenhafte Tun und jede Haltung des Menschen durchwaltet. Das Vor-politische und alles Politische im ursprünglichen und im abgeleiteten Sinne erst ermöglichende Wesen der πόλις hegt darin, die offene Stätte zu sein der Schickung, aus der sich alle Bezüge des Menschen zum Seienden, und d. h. immer zuerst die Bezüge des Seienden als solchen zum Menschen, bestimmen. Das Wesen der πόλις kommt daher stets ans Licht nach der Art, wie das Seiende als solches überhaupt ins Unverborgene tritt: nach der Weite der Grenzen, zwischen denen dies geschieht, und nach der Weise, wie sich in einem mit der Offenbarkeit des Seienden im Ganzen das Wesen des Menschen bestimmt.
Dieser Zusammenhang hat sich auch noch im Denken des Aristoteles erhalten. Aristoteles bezeichnet im Beginn seiner »Politik« den Menschen als ζωον πολιτικόν. Oberflächlich übersetzt heißt dieses oft angeführte Wort: »Der Mensch ist ein politisches Wesen«. Bei dieser Feststellung läßt man jedoch die Kenntnis über die »Politik« des Aristoteles ihr Bewenden haben. Man fragt nicht, warum der Mensch ein »politisches Wesen« sei und sein könne. Man beachtet nicht, daß Aristoteles die Antwort auf diese Frage gleichfalls im Beginn seiner »Politik« gibt. Der Mensch ist ein ζωον πολιτικόν, weil er und nur er ein ζωον λόγον εχον ist – ein Lebewesen, das das Wort hat, will sagen: das Seiende, das das Seiende als ein solches auf sein Sein ansprechen kann. Wer oder was der Mensch sei, läßt sich im Sinne des Denkers, der den Menschen das »politische Wesen« nennt, gerade nicht »politisch« entscheiden, weil ja das Wesen der πόλις sich aus dem Bezug zum Wesen des Menschen bestimmt (und das Wesen des Menschen sich aus der Wahrheit des Seins bestimmt). Der Aristotelische Satz, der Mensch sei ζωον πολιτικόν, besagt, der Mensch sei dasjenige Wesen, das der Zugehörigkeit zur πόλις fähig sei; darin liegt aber gerade, daß er nicht ohne weiteres »politisch« ist. Wie aber vollzieht sich diese Bestimmung des Wesens des Menschen? Wo fällt das Maß-gebende Wort dieser Bestimmung? (103) Wir vernehmen es als Chorgesang der Tragödie, die Dichtung ist. (p. 98-103)